Königs Wusterhausen

Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen,
 
Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg, 40 m über dem Meeresspiegel, an der Mündung der kanalisierten Notte in die Dahme, 17 600 Einwohner; funktechnisches Museum im Bereich der früheren Großfunkstelle, Heimatmuseum; größter Binnenhafen der neuen Bundesländer (Umschlag von Massengütern für Berlin), Süd-Bahn-Verbindung mit Berlin; Naherholungszentrum.
 
 
Der zweigeschossige Renaissancebau des Schlosses aus dem 16. Jahrhundert wurde 1717/18 umgebaut.
 
 
Königs Wusterhausen, aus einer slawischen Siedlung (1320 erwähnt) und einer deutschen Siedlung (1375 erwähnt) erwachsen, wurde als Wendisch-Wusterhausen urkundlich bezeugt. 1920 wurde von der hier erbauten Hauptfunkstelle Königs Wusterhausen (Wiege des deutschen Rundfunks) das erste Instrumentalkonzert gesendet. 1935 erhielt Königs Wusterhausen Stadtrecht. Den heutigen Namen (um 1717/18 entstanden) verdankt Königs Wusterhausen König Friedrich Wilhelm I., dessen bevorzugter Jagdaufenthaltsort das Schloss war. Von 1952 bis 1993 war Königs Wusterhausen Kreisstadt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Königs Wusterhausen — Königs Wusterhausen …   Wikipédia en Français

  • Königs-Wusterhausen — Königs Wusterhausen, Marktflecken an der Notte im Kreise Teltow Storkow des Regierungsbezirkes Potsdam der preußischen Provinz Brandenburg; königliches Jagdschloß; Geburtsort des Generals Ziethen; 700 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Königs Wusterhausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Königs-Wusterhausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Königs Wusterhausen — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappen Koenigs Wusterhausen.png Wappengröße = 108 lat deg = 52 |lat min = 17 |lat sec = 30 lon deg = 13 |lon min = 37 |lon sec = 30 Lageplan = Königs Wusterhausen in LDS.png Bundesland = Brandenburg …   Wikipedia

  • Konigs Wusterhausen — Original name in latin Knigs Wusterhausen Name in other language Kenigs Vusterkhauzen, Kjonigs Vusterkhauzen, Konigs Wusterhausen, Knigs Wusterhausen, Parsk, ke ni ge si wu si te lao sen, kwnygz wwstrhawzn, Кенигс Вустерхаузен, Кёнигс… …   Cities with a population over 1000 database

  • Königs Wusterhausen-Mittenwalde-Töpchiner Eisenbahn — Königs Wusterhausen–Töpchin Kursbuchstrecke: 104f Streckennummer: 6515 (KW–Mittenwalde Ost) 6516 (Mittenwalde Ost–Töpchin) Streckenlänge: 16,8 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 12,5 ‰ Minimaler Radius …   Deutsch Wikipedia

  • Königs Wusterhausen-Mittenwalde-Töpchiner Kleinbahn — Königs Wusterhausen–Töpchin Kursbuchstrecke: 104f Streckennummer: 6515 (KW–Mittenwalde Ost) 6516 (Mittenwalde Ost–Töpchin) Streckenlänge: 16,8 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 12,5 ‰ …   Deutsch Wikipedia

  • Königs Wusterhausen radio transmitter — The transmitter Königs Wusterhausen was a large transmission facility for longwave, mediumwave and shortwave near Königs Wusterhausen, southeast of Berlin, Germany, which was established in 1915. On December 22 1920 the first transmission on… …   Wikipedia

  • Bahnhof Königs Wusterhausen — Königs Wusterhausen Bahnhofsgebäude vom Vorplatz aus gesehen Daten Kategorie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”